Ferienwohnung "Bussenblick"

Urlaub an der Donau , zwischen Oberschwaben und der Schwäbischen Alb oder einfach nur Bekannte / Verwandte in Munderkingen besuchen?
Ich habe dafür die geeignete Ferienwohnung für Sie. 
Die Einzimmerwohnung mit Küche und Bad bietet Platz für 2 - 4 Personen.

"Ferienhaus Falkenstein" 

Hätten Sie nicht einmal Lust, Ihren Urlaub im Bayerischen Wald 
zu verbringen. Ich könnte Ihnen dazu unser Ferienhaus im Ferienpark Falkenstein im Vorderen Bayerischen Wald empfehlen!
Es bietet Platz für bis zu 6 Personen. 

Stadt Munderkingen


Einwohner: 5400
Malerisch an der Donau gelegen gehört Munderkingen zu den ehemals vorderösterreichischen Donaustädten. 
Erstmals wurde Munderkingen im Jahre 792 urkundlich erwähnt.
Gut erhaltener historischer Stadtkern mit Rathaus und Brunnen aus der Renaissance, sehenswerter Pfarrkirche „St. Dionysius“ und schönen Fachwerkhäusern.
Lohnender Haltepunkt am Donau-Radwanderweg. Ausgangspunkt für Fuß– und Radwanderungen auf die Schwäbische Alb und ins Oberschwäbische.

Eisstockschießen

Obwohl es in Baden-Württemberg eher zu den „exotischen“ Sportarten gehört, ist das Eisstockschießen eine schöne Freizeitbeschäftigung.Sei es im Winter auf Eis oder im Sommer auf Pflasterbahnen - Eisstockschießen macht immer Spaß und soll außerdem gesund sein.
Sollten Sie einmal nach Munderkingen kommen, so schauen Sie doch einfach einmal auf unserer Sportanlage im Ried vorbei. Training ist immer mittwochs ab 15.30 Uhr. Das Sportgerät stellt Ihnen die Eissportabteilung zur Verfügung. Falls Sie nur zuschauen wollen, so besuchen Sie unser Vereinsheim, das am Mittwochnachmittag ab 15.30 Uhr geöffnet ist.  
Für Gruppen gelten nach Absprache auch andere Öffnungszeiten.  
Außerdem steht Ihnen das Vereinsheim für Ihre privaten Feste zur Verfügung. Bitte sprechen Sie mit: Brigitta Wald, Tel.: 07393-870, mubwald@aol.com 

Schwäbischer Albverein

Seit vielen Jahren ist auch das Wandern ein Hobby von mir. Daneben bin ich auch Wegwart und Wanderführer in der Ortsgruppe Munderkingen im Schwäbischen Albverein. Die viele Wanderwege, Wanderheime und Aussichtstürme des Schwäbischen Albvereins laden dazu ein, die Schwäbische Alb in ihre Vielfalt zu erkunden.

Munderkinger Fasnet

Seit wann in Munderkingen Fasnet gefeiert wird, wissen wir nicht. Ganz sicher trifft jedoch der Text im Munderkinger Narrenlied zu, wo es heißt: "In Mundrachingen hoch und frei hat stets gegolten Narretei..."
Einen ersten Hinweis auf die Fasnet finden wir im Totenbuch der Stadtpfarrei aus dem Jahre 1600. Der Pfarrer weist bei einer Eintragung auf die Zeit der „bachanalia“ hin, die Zeit ausschweifender Feste. Es scheint hoch hergegangen zu sein an den Tagen vor dem Aschermittwoch.
Ein besonderer Höhepunkt der Munderkinger Fasnet ist der Brunnensprung, der erstmals 1742 erwähnt wird.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.